18. März 2020

BNEF senkt Prognose für globalen Photovoltaik-Zubau 2020 wegen Corona-Virus


In China laufen viele Produktionen wieder an, so dass sich die Lage bei Photovoltaik-Komponenten bald entspannen könnte. Dennoch wird sich der vorübergehende Stillstand auf den Photovoltaik-Weltmarkt auswirken, da die Realisierung einiger Projekte wohl in das nächste Jahr verschoben wird.

Angesichts des Corona-Virus werden rund um den Globus wirtschaftliche Einbrüche erwartet. Die Aktienkurse und der Ölpreis sind bereits auf Talfahrt. Das ganze Ausmaß ist sicher noch nicht absehbar. Bloomberg New Energy Finance (NEF) hat am Donnerstag eine aktuelle Lageeinschätzung für die Photovoltaik-Industrie abgegeben.

Die Analysten berichten, dass in China die Produktionen wieder anlaufen. Dies könne den Druck auf die Versorgung mit Schlüsselkomponenten und Equipment wahrscheinlich etwas mildern. Allerdings werde es kurzfristig bei Lieferengpässen bleiben. Die aktuelle Situation in China habe gezeigt, dass die Wertschöpfungskette für die erneuerbaren Energien regional diversifiziert werden müsste, schreibt Bloomberg NEF. Gerade für Batterien bräuchte es auch lokale Produktionsstätten in Asien, Europa und den USA.

„Wir sind aktuell mehr über die Nachfrage besorgt“, heißt es im aktuellen Marktausblick von Bloomberg NEF weiter. Bei der Photovoltaik habe die chinesische Regierung einige der für 2020 vorgesehenen Projekte bereits in das kommende Jahr geschoben. Die Analysten reduzierten daher auch ihre Erwartungen für den Photovoltaik-Zubau in diesem Jahr. Sie gehen nun von einer global neu installierten Leistung zwischen 108 und 143 Gigawatt aus. Im Februar hatte Bloomberg NEF noch erwartet, dass der Photovoltaik-Weltmarkt in diesem Jahr zwischen 121 und 152 Gigawatt liegen wird. Mit der neuen Prognose sei es auch möglich, dass der globale Photovoltaik-Zubau gegenüber rückläufig sein wird.

Quelle: pv Magazine

Neuste Artikel

27. September 2023

KfW-Fördermittel für solares Laden bereits ausgeschöpft

Insgesamt 300 Millionen Euro standen für die Förderung von Paketen aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox bereit. Wer bereits eine Förderzusage …

20. September 2023

Verbraucherschützer klagen gegen Aldi wegen irreführender Werbung für Balkon-Solaranlagen

Die Verbraucherzentrale Sachsen moniert ein Angebot von Aldi E-Commerce, dem Betreiber des Aldi-Onlineshops. Das Unternehmen hat demnach mit einer Gesamtleistung …

5. September 2023

Wissing fördert Kombination von Pv-Anlage, Speicher und Ladestation

Voraussetzung ist, dass ein Elektroauto bereits vorhanden oder bestellt ist und alle drei Technologien zusammen und neu gekauft werden. Dann …

1. August 2023

Infineon und Solaredge vereinbaren Kapazitätsreservierung und Forschungskooperation

Der deutsche Halbleiterproduzent Infineon Technologies AG und der israelische Wechselrichter- und Leistungselektronikanbieter SolarEdge Technologies, Inc. haben eine mehrjährige Kapazitätsreservierung vereinbart. …

2. Juni 2023

Rekordwachstum bei PV-Kleinanlagen führt zu Anstieg der Installationen im Heimspeichersegment

Aufgrund der weiterhin hohen Energiepreise und einer positiven Entwicklung politischer Rahmenbedingungen wurden im ersten Quartal 2023 mehr als doppelt so …

25. April 2023

DGS-Branchenumfrage: Photovoltaik-Anlagenzertifikat weiterhin großer Hemmschuh für Ausbau

Mehr als 100 Planer und Installateure beteiligten sich an der Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit deutlich länger als …

Archiv

Schlagwörter