18. März 2020

Genehmigungsverfahren der Gigafabrik von Tesla läuft – Erörterungstermin verschoben


Brandenburgs Landesamt für Umwelt hat den für Mittwoch vorgesehenen Termin einer öffentlichen Erörterung der Bedenken gegen das neue Werk des US-Elektroautoherstellers verschoben. Auf den Ablauf des Genehmigungsverfahrens für die Fabrik in Grünheide soll es jedoch keine Auswirkungen haben.

Am 18. März war ein Erörterungstermin für die geplante Gigafabrik von Tesla in Grünheide anberaumt worden. Wegen des sich ausbreitenden Corona-Virus hat das Landesamt für Umwelt eine Verschiebung des Termins angeordnet. Derzeit sei „eine ordnungsgemäße Erörterung nicht möglich“, hieß es von der Brandenburger Behörde. Es sollte allen Einwendern – auch älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen – die Gelegenheit gegeben werden, sich zu äußern. Insgesamt sei die Teilnahme von rund 100 Personen an der Erörterung zu erwarten gewesen.

„Für den Ablauf des Genehmigungsverfahrens wird die Verschiebung keine Auswirkungen haben“, heißt es vom Landesamt für Umwelt weiter. Die beteiligten Behörden prüften weiterhin die Antragsunterlagen und eingegangenen Einwendungen. Der neue Termin für die Erörterung solle unverzüglich nach Ende der aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz festgelegt werden.

Bereits im Februar war mit der Rodung von rund 91 Hektar Wald in Grünheide für die geplante Gigafabrik von Tesla begonnen worden. Ein zwischenzeitlich erwirkter Stopp wurde in der nächsten Instanz wieder aufgehoben. Der kalifornische Elektroautohersteller will nach bisher veröffentlichen Plänen am Standort nahe Berlin künftig bis zu 500.000 seiner Modelle 3 und Y sowie künftiger Modelle produzieren. Die Inbetriebnahme seiner ersten Gigafactory in Europa plant Tesla für Mitte 2021 und will mindestens 6000 Arbeitsplätze schaffen.

Quelle: pv Magazine

Neuste Artikel

27. September 2023

KfW-Fördermittel für solares Laden bereits ausgeschöpft

Insgesamt 300 Millionen Euro standen für die Förderung von Paketen aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox bereit. Wer bereits eine Förderzusage …

20. September 2023

Verbraucherschützer klagen gegen Aldi wegen irreführender Werbung für Balkon-Solaranlagen

Die Verbraucherzentrale Sachsen moniert ein Angebot von Aldi E-Commerce, dem Betreiber des Aldi-Onlineshops. Das Unternehmen hat demnach mit einer Gesamtleistung …

5. September 2023

Wissing fördert Kombination von Pv-Anlage, Speicher und Ladestation

Voraussetzung ist, dass ein Elektroauto bereits vorhanden oder bestellt ist und alle drei Technologien zusammen und neu gekauft werden. Dann …

1. August 2023

Infineon und Solaredge vereinbaren Kapazitätsreservierung und Forschungskooperation

Der deutsche Halbleiterproduzent Infineon Technologies AG und der israelische Wechselrichter- und Leistungselektronikanbieter SolarEdge Technologies, Inc. haben eine mehrjährige Kapazitätsreservierung vereinbart. …

2. Juni 2023

Rekordwachstum bei PV-Kleinanlagen führt zu Anstieg der Installationen im Heimspeichersegment

Aufgrund der weiterhin hohen Energiepreise und einer positiven Entwicklung politischer Rahmenbedingungen wurden im ersten Quartal 2023 mehr als doppelt so …

25. April 2023

DGS-Branchenumfrage: Photovoltaik-Anlagenzertifikat weiterhin großer Hemmschuh für Ausbau

Mehr als 100 Planer und Installateure beteiligten sich an der Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit deutlich länger als …

Archiv

Schlagwörter