Glossar

- Anschläger
- Der Anschläger ist eine befähigte Person, die bei der Arbeit mit Kranen verantwortungsvolle Aufgaben übernimmt, wie die Last anzubringen (anzuschlagen), ...
- BGR
- Berufsgenossenschaftliche Regeln
- BGV
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- Brandlast
- Im Brandschutz und der Sicherheitstechnik versteht man unter der Brandlast die Wärme, die bei der Verbrennung von Objekten entsteht. Sie wird nach DIN 18230 ermittelt
- DIN
- Deutsche Industrienorm
- EEG-Einspeisevergütung
- Betreiber von Photovoltaikanlagen bis zu einer installierten Leistung von 750 kWp erhalten für 20 Jahre einen festen Vergütungssatz für die Einspeisung von Solarstrom in das öffentliche Stromnetz. Auch größere Anlagen können eine Einspeisevergütung ...
- Einspeisung
- Private Photovoltaikanlagen sind in der Regel an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der erzeugte Strom ...
- Energiemanagement
- Das Energiemanagementsystem sorgt für die Steuerung, Regulierung und Überwachung der Energieflüsse. Wenn ein Heimspeichersystem vorhanden ist, ...
- Erneuerbare Energie
- Erneuerbare, auch regenerativ genannte Energie wird aus Energieträgern gewonnen, die aus menschlicher Sicht unerschöpflich zur Verfügung stehen bzw. sich schnell erneuern. Beispiele sind Sonnenenergie, Windenergie, ...
- Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
- Das EEG ist ein Gesetz der Bundesrepublik Deutschland, das zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien konzipiert wurde. Ziel des EEG ist es, ...
- Fossile Brennstoffe
- Fossile Brennstoffe sind in geologischer Vorzeit aus Biomasse entstanden. Beispiele sind Braunkohle, Steinkohle, Erdgas und Erdöl. Um ihre Energie zu nutzen, werden sie verbrannt, wobei umweltbelastendes Kohlendioxid freigesetzt wird.
- Glas-Glas-Modul
- Bei Glas-Glas Modulen befinden sich die Solarzellen zwischen zwei Glasscheiben.
- Kohlendioxidemissionen
- Kohlendioxid wird hauptsächlich bei Verbrennungsvorgängen in Motoren und Anlagen ausgestoßen. Bei der Energiegewinnung durch fossile Brennstoffe wie Braunkohle und Steinkohle entstehen große Mengen davon.
- Modul
- Solarmodule (auch: Solarpanels) werden als Teil einer Photovoltaikanlage auf Dächern oder anderen Flächen mit hoher Sonneneinstrahlung installiert.
- Photovoltaik
- Photovoltaik ist die Umwandlung von Lichtenergie, in der Regel Sonnenenergie, in elektrische Energie durch Solarzellen. Weltweit ist Photovoltaik die bedeutendste Form der Solarstromerzeugung.
- Photovoltaikanlage
- In einer Photovoltaikanlage wird Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt. Dies geschieht in den Solarzellen.
- Schott
- Ein Schott/eine Abschottung dient der Versiegelung eines Durchbruches oder einer Fuge in einer Wand oder Decke mit dem Ziel des Brandschutzes.
- Solaranlage
- Eine Solaranlage ist eine technische Anlage, mit der Sonnenenergie in eine andere Energieform umgewandelt wird.
- Solarenergie
- Solarenergie (auch Sonnenenergie) ist die Energie der Sonnenstrahlung. Mittels Photovoltaik oder Solarthermie kann sie zur Erzeugung von Strom genutzt werden...
- Solarstrom
- Solarstrom ist die elektrische Energie, die aus Sonnenenergie gewonnen wird...
- Speichersystem
- Um den mit Sonnenenergie erzeugten Strom auch nachts oder als Notstrom zu nutzen, ist es notwendig ihn zwischenzuspeichern. So kann verhindert werden, dass ...
- T30
- T30 und T90 sind Feuerwiderstandsklassen.
- UVV
- Die Unfallverhütungsvorschriften beinhalten die verbindlichen Pflichten bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Unternehmen und Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung.
- Wechselrichter
- Solarzellen produzieren Gleichstrom. Das öffentliche Stromnetz und die Verbraucher (Elektrogeräte) im Haushalt, benötigen Wechselstrom. Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um.