25. April 2023

DGS-Branchenumfrage: Photovoltaik-Anlagenzertifikat weiterhin großer Hemmschuh für Ausbau

Image

Mehr als 100 Planer und Installateure beteiligten sich an der Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit deutlich länger als ein halbes Jahr auf ein Photovoltaik-Anlagenzertifikat warten und die Kosten dafür enorm sind.

Von Sandra Enkhardt

Mit der EEG-Novelle 2023 schaffte die Bundesregierung eine neue Übergangsregelung beim Photovoltaik-Anlagenzertifikat für Anlagen mit einer Leistung zwischen 135 und 950 Kilowatt. Seither ist eine vorläufige Inbetriebnahme an Anlagen unter Voraussetzungen möglich. Das Anlagenzertifikat kann in den Monaten danach vervollständigt werden. Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) zeigt nun aber, dass das Photovoltaik-Anlagenzertifikat den Planern und Projektierern weiter große Sorgenfalten auf die Stirn treibt.

So gaben die meisten Planer und Projektierer an, dass der Zertifizierungsprozess zwischen einem halben Jahr und Jahr dauert. Allerdings wurden auch mehr als zwei Jahre von einigen angegeben, wie die Auswertung der DGS zeigt. So verwundert es auch nicht, dass mehr als 80 Prozent der Teilnehmer die Frage, ob noch ein Zertifizierungsstau besteht, bejahten. Die Kosten gehen dabei auch weit auseinander. Am häufigsten genannt werden in der DGS-Umfrage eine Spanne zwischen 5000 und 10.000 Euro sowie zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Die Kosten für das Anlagenzertifikat gefährden nach Ansicht von mehr als 90 Prozent der Installateure und Planer die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Projekte. Dies betrifft besonders die unteren Leistungsklassen zwischen 135 und 400 Kilowatt. Allerdings wird es auch für größere Anlagen bis 750 Kilowatt von den Befragten angegeben. Unter den Installateuren und Planern umstritten ist, ob das Anlagenzertifikat netztechnisch sinnvoll ist. Mehr als Dreiviertel der Befragten in der DGS-Umfrage halten es für nicht sinnvoll.

Die rege Beteiligung an der Umfrage, die kurz vor Ostern startete und mehr als 100 Teilnehmer unter Planern und Installateuren fand, zeigt nach Einschätzung der DGS, wie groß der Druck in der Photovoltaik-Branche ist. Gestützt auf die Marktzahlen des Bundesverbands Solarwirtschaft ist ein deutlicher Markteinbruch seit Einführung des Zertifizierungsprozesses für Photovoltaik-Anlagen in der Mittelspannung im Leistungssegment von 135 bis 950 Kilowatt zu erkennen. Gerade in diesem Segment seien in den vergangenen Jahren kaum noch Photovoltaik-Anlagen zugebaut worden.

„Die Branche hat zudem viele Hinweise wie der Prozess, ohne Abstriche bei der Netzsicherheit vereinfacht und verschlangt werden kann“, erklärt Ralf Haselhuhn, Vorsitzender des DGS-Fachausschusses Photovoltaik, mit Blick auf die Vorgaben der VDE-AR-N 4110 TAR. „Bisher hat der FNN, der die Verantwortung für die technischen Netzanschlussregeln trägt, sich geweigert, Fachexperten aus dem Photovoltaik-Branche sowie von den Interessensverbänden ausreichend bei der Erarbeitung der Regeln zu beteiligen sowie Vorschläge anzunehmen.“ Die Photovoltaik-Branche sehe jedoch einen diskriminierungsfreien Netzzugang für Photovoltaik-Anlagen in der Mittelspannung beeinträchtigt. Daher müsse die Bundesnetzagentur dringend handeln.

Die Änderungsvorschläge seitens der DGS sehen unter anderem vor, dass ein Anlagenzertifikat erst ab einer Leistung von 500 Kilowatt erbracht werden sollte, und zwar als vereinfachtes Zertifikat. Für Photovoltaik-Anlagen ab einem Megawatt sollte dann das komplette Anlagenzertifikat gefordert werden. Dies begründet sie damit, dass die technischen Anforderungen für die Netzstabilität auch durch typgeprüfte, zertifizierte Betriebsmittel wie Wechselrichter und Parkregler sowie standardisierte Vorgaben für Schutzeinrichtungen der jeweiligen Netztopologie erbracht werden könnten.

Quelle: pv magazine

Neuste Artikel

4. März 2024

Trina Solar bringt „Vertex S+“ ganz in Schwarz auf den Markt

Das neue vollschwarze Modul Vertex S+ 450W (NEG9R.25) der „Black Aesthetics“-Modulreihe kommt mit einer Ausgangsleistung von bis zu 450 W …

12. Dezember 2023

Finanzverwaltung präzisiert Nullsteuersatz für Photovoltaik-Anlagen weiter

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat eine weitere Verwaltungsanweisung zur Anwendung des Nullsteuersatzes beim Verkauf von Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. In dem BMF-Schreiben werden …

5. Dezember 2023

Solaredge meldet erfolgreiche Tests seiner Lichtbogen-Sicherungssysteme

Das israelische Photovoltaik-Unternehmen hat bei TNO in den Niederlanden seine Systeme zur Verhinderung und Erkennung von Lichtbögen erfolgreich prüfen lassen. …

13. November 2023

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Erleichterungen, pocht aber auf vollständige Entfristung und den Abbau weiterer Marktbarrieren für einen schnelleren Speicherausbau. …

27. September 2023

KfW-Fördermittel für solares Laden bereits ausgeschöpft

Insgesamt 300 Millionen Euro standen für die Förderung von Paketen aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox bereit. Wer bereits eine Förderzusage …

20. September 2023

Verbraucherschützer klagen gegen Aldi wegen irreführender Werbung für Balkon-Solaranlagen

Die Verbraucherzentrale Sachsen moniert ein Angebot von Aldi E-Commerce, dem Betreiber des Aldi-Onlineshops. Das Unternehmen hat demnach mit einer Gesamtleistung …

Archiv

Schlagwörter