5. April 2023

Solarwatt-Studie: Ein Drittel der deutschen Eigenheimbesitzer plant Photovoltaikanlage

Image

Die Dresdener Solarwatt GmbH hat nach 2022 zum zweiten Mal eine Marktstudie durchführen lassen, die das Interesse von Hauseigentümern am Kauf einer Photovoltaikanlage ermitteln soll. 

Das Hamburger Meinungsforschungsinstitut Appinio hat hierzu im März eine nach Angaben des Unternehmens repräsentative Umfrage unter 1.000 Personen durchgeführt. Demnach verfügen bereits 18,4 Prozent der deutschen Einfamilienhäuser über eine Solarstromanlage. Dies wären allerdings bei rund 16,1 Millionen Einfamilienhäusern (Statistisches Bundesamt, Stand: Ende 2021) knapp drei Millionen Anlagen, während laut Bundesnetzagentur deutschlandweit zurzeit insgesamt (also über sämtliche Größen- und Eigentümerkategorien hinweg) knapp 2,8 Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb sind. Etwa 75 Prozent hiervon – also gut 2 Millionen – dürften sich dem Eigenheimsektor zurechnen lassen.

Von den in der Umfrage kontaktierten Hausbesitzern, die derzeit noch keine Anlage besitzen, planen 31,8 Prozent die Anschaffung noch in den kommenden zwölf Monaten. Im vergangenen Jahr waren es rund 25 Prozent. Für 68,2 Prozent der Hausbesitzer ist das wichtigste Motiv zum Kauf einer Anlage die Einsparung von Energiekosten, gefolgt von dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit (61,8 Prozent) und „dem Willen, etwas Gutes für die Umwelt zu tun“ (43,8 Prozent).

Quelle: Photon

Neuste Artikel

2. Juni 2023

Rekordwachstum bei PV-Kleinanlagen führt zu Anstieg der Installationen im Heimspeichersegment

Aufgrund der weiterhin hohen Energiepreise und einer positiven Entwicklung politischer Rahmenbedingungen wurden im ersten Quartal 2023 mehr als doppelt so …

25. April 2023

DGS-Branchenumfrage: Photovoltaik-Anlagenzertifikat weiterhin großer Hemmschuh für Ausbau

Mehr als 100 Planer und Installateure beteiligten sich an der Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit deutlich länger als …

5. April 2023

Solarwatt-Studie: Ein Drittel der deutschen Eigenheimbesitzer plant Photovoltaikanlage

Die Dresdener Solarwatt GmbH hat nach 2022 zum zweiten Mal eine Marktstudie durchführen lassen, die das Interesse von Hauseigentümern am …

3. März 2023

Schwarzstartfähige Photovoltaikanlage: auch bei Stromausfall sicher mit Strom versorgt 

Das Licht geht aus, der Kühlschrank kühlt nicht mehr, Fernseher und Radio versagen ihre Dienste – oft merken wir erst …

27. Februar 2023

Bundesregierung bereitet „Anwendungsschreiben zur steuerlichen Behandlung von PV-Anlagen vor“

Die Bundesregierung sieht im Zusammenhang mit den jüngsten steuerlichen Erleichterungen für Photovoltaikanlagen offenkundig noch Klärungsbedarf. Dies geht aus der Antwort …

22. Februar 2023

Eckpunkte für Wiederaufbau der PV-Produktion in Deutschland stehen

Nach dem dritten Produktionsgipfel im Bundeswirtschaftsministerium sind drei prioritäre Maßnahmen ausgewählt worden. So soll die Renaissance der Solar- und Windindustrie …

Archiv

Schlagwörter