26. Februar 2020
NEUSTADT (aw) › Der Klimawandel ist in aller Munde. Seit einigen Jahren ist der Trend zur eigenen Solaranlage unübersehbar. Wer mit offenen Augen durch die Gegend läuft, kann immer mehr Solarpaneele auf den Dächern entdecken. Ob als Solarthermieanlage zur Warmwassergewinnung oder als Anlage zur Stromgewinnung für den Eigen- und Fremdbedarf: die zukunftsweisende Branche boom. Kaum ein Neubau entsteht ohne den umweltfreundlichen Aspekt zur Nutzung der Sonnenenergie zu berücksichten… mehr
Neuste Artikel
27. September 2023
KfW-Fördermittel für solares Laden bereits ausgeschöpft
Insgesamt 300 Millionen Euro standen für die Förderung von Paketen aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox bereit. Wer bereits eine Förderzusage …
20. September 2023
Verbraucherschützer klagen gegen Aldi wegen irreführender Werbung für Balkon-Solaranlagen
Die Verbraucherzentrale Sachsen moniert ein Angebot von Aldi E-Commerce, dem Betreiber des Aldi-Onlineshops. Das Unternehmen hat demnach mit einer Gesamtleistung …
5. September 2023
Wissing fördert Kombination von Pv-Anlage, Speicher und Ladestation
Voraussetzung ist, dass ein Elektroauto bereits vorhanden oder bestellt ist und alle drei Technologien zusammen und neu gekauft werden. Dann …
1. August 2023
Infineon und Solaredge vereinbaren Kapazitätsreservierung und Forschungskooperation
Der deutsche Halbleiterproduzent Infineon Technologies AG und der israelische Wechselrichter- und Leistungselektronikanbieter SolarEdge Technologies, Inc. haben eine mehrjährige Kapazitätsreservierung vereinbart. …
2. Juni 2023
Rekordwachstum bei PV-Kleinanlagen führt zu Anstieg der Installationen im Heimspeichersegment
Aufgrund der weiterhin hohen Energiepreise und einer positiven Entwicklung politischer Rahmenbedingungen wurden im ersten Quartal 2023 mehr als doppelt so …
25. April 2023
DGS-Branchenumfrage: Photovoltaik-Anlagenzertifikat weiterhin großer Hemmschuh für Ausbau
Mehr als 100 Planer und Installateure beteiligten sich an der Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit deutlich länger als …